top of page
Meine Skulpturen sind käuflich zu erwerben. Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne.

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Teufelsflu(t)g

Projektart:

Skulptur

Datum:

2022

Größe BxHxT:

54x07x68 cm

Material:

Serpentin
Springstone

Preis:

3500,00 €

Verkaufsstatus:

verkäuflich

Werkverzeichnis:

Nr. 353

Die Skulptur "Teufelsflu(t)g" aus dem Material Serpentin Springstone ist ein Kunstwerk, das die Flutkatastrophe in der Ahrregion thematisiert. Die Flut, die über Nacht kam und alles mit sich riss, hat die Menschen in der Region völlig unvorbereitet getroffen. Sie standen hilflos und ohnmächtig der Zerstörung gegenüber und konnten nur entsetzt zusehen, wie ihre Heimat und ihr Privatleben von den Wassermassen weggespült wurden.

Die Skulptur ist ein Symbol für die Natur und Umwelt, die durch die Flutkatastrophe zerstört wurden. Aus dem Serpentin Springstone herausgearbeitet, strahlt sie eine besondere Kraft und Energie aus. Das Material wirkt robust und hart, aber auch edel und schön zugleich. Es scheint fast so, als ob die Skulptur selbst eine Kraft hätte, die den Betrachter in ihren Bann zieht.
Die Form erinnert an eine Flutwelle, die sich unaufhaltsam ihren Weg bahnt. Gleichzeitig wirkt die Skulptur auch dynamisch und beweglich, als ob sie immer noch in Bewegung wäre.

Die Inschrift "Teufelsflu(t)g" auf der Skulptur ist ein weiteres Symbol für die Flutkatastrophe. Sie zeigt, dass die Flut nicht einfach nur eine Naturkatastrophe war, sondern dass auch menschliches Handeln dazu beigetragen hat. Die Bezeichnung "Teufelsflu(t)g" verdeutlicht die Hilflosigkeit und Ohnmacht der Menschen, die von der Flut betroffen waren.
Insgesamt ist die Skulptur ein eindringliches Kunstwerk, das die Zerstörungskraft der Flutkatastrophe in der Ahrregion auf beeindruckende Weise darstellt. Sie mahnt uns alle, dass wir unsere Umwelt achten und schützen müssen, um solche Katastrophen in Zukunft zu verhindern.

Skulptur der Werkserie . . . zu nah am Wasser gebaut.

bottom of page