Beate Niepel
Stationen
Seit 1990 arbeite ich als freischaffende Künstlerin in meinem eigenen Atelier, das ich unter dem Namen be.ART.e gründete. Mein künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Bildhauerei. Von 2002 bis 2004 studierte ich Freie Kunst an der Akademie für Bildende Kunst NRW in Düren und schloss mit dem Diplom ab.
Wichtige Impulse erhielt ich durch Arbeitsaufenthalte in Italien (2000) und Griechenland (2013) sowie durch zahlreiche Weiterbildungen und Seminare – unter anderem in Worpswede, Alfter, Havixbeck und Italien. Besonders geprägt haben mich die Weiterbildungen Land Art (2014) und Installationen – erleben, verstehen und entwickeln (2016) an der Alanus Hochschule in Alfter bei der Bildhauerin Johanna Kintner.
Neben meiner eigenen künstlerischen Arbeit ist mir die Vermittlung von Kunst ein großes Anliegen. Seit 2004 bin ich als Dozentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Eine Weiterbildung in Kulturpädagogik an der Alanus Hochschule (2005–2006) ergänzte meine pädagogische Arbeit. Seit 2005 entwickle und realisiere ich Schul- und Jugendprojekte an verschiedenen Einrichtungen. Von 2007 bis 2015 leitete ich die Kunst-AG an der Erich Kästner Realschule plus in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
2024 habe ich gemeinsam mit der Künstlerin Adriane Niepel das Ausstellungsprojekt „Wohnzimmerunikate“ (www.ninjaadventures.de) ins Leben gerufen – eine Plattform, die Kunst in den persönlichen Raum bringt und neue Formen des Austauschs ermöglicht.
künstlerische Konzeption
Meine Arbeit als Bildhauerin ist eine fortwährende Auseinandersetzung mit Raum, Material und Beziehung. Ich begreife Kunst als lebendigen Dialog – mit dem eigenen Inneren, mit der Umwelt und mit den Menschen, die ihr begegnen.
Das Gestalten mit den Händen, das direkte Erleben von Form und Oberfläche ist für mich eine existenzielle Sprache. In meinen Skulpturen und Installationen spiegelt sich meine Suche nach Verbindung, Wandel und Wesenskern. Natur, Zwischenräume und organisches Wachstum sind dabei wiederkehrende Themen.
Wichtig ist mir der soziale Raum, in dem Kunst entsteht und wirkt. Seit vielen Jahren bringe ich meine künstlerische Erfahrung in Bildungsprozesse ein, begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer kreativen Entfaltung und entwickle Projekte, die Kunst als gemeinschaftliches Erlebnis erfahrbar machen.



Vision
Zwischen Abstraktion und Figur ergründe ich das Wesen der Form. Meine Arbeiten erzählen von Ruhe, Reduktion und der zeitlosen Kraft des Materials.
Jede Skulptur ist ein Dialog mit Stein und Holz – eine Suche nach der stillen Form. Hier teile ich die Wege, Orte und Begegnungen, die mein Schaffen geprägt haben.
Ausstellungen, Projekte & Workshops

Ausstellungen
(Auswahl)
Im Rahmen meiner künstlerischen Tätigkeit habe ich meine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Die Auswahl unten gibt einen Überblick über wichtige Stationen meines Schaffens sowie über Kooperationen und Projekte, die im Austausch mit anderen Künstler:innen, Institutionen und dem öffentlichen Raum entstanden sind.
2025 „Kunst hier“, Galerie Bassi, Remagen
2024 „Wohnzimmerunikate“, Hospiz im Ahrtal, Bad Neuenahr-Ahrweiler,Dorotheenweg
2024 „offne Gärten der Ahr“ mit „Wohnzimmerunikate“, Bildhaueratelier be.ART.e
2023 Galerie im Schloss Arenfels, Bad Hönningen
2022 #AHRt, ARP Museum, Bahnhof Rolandseck, Remagen
2019/20 „Lebensfluss“, Hospiz im Ahrtal, Bad Neuenahr-Ahrweiler
2018 AHRTkomm, Sinzig
2016 Kunsttage Waldbronn
2014 "12. LebensKunstMarkt" , Remagen
2012 „Lebenskreise“, Kreishaus, Erftkreis
2011 „out of Afrika“, Eriskirch am Bodensee
2011 „ARTQuerfeld 11“, „Grün?“, Basel
2011 „Trilogie“, Kunst in der Altstadt, Galerie Albert Vieten, Landau (Pfalz)
2010 Galerie d'art le Sud, „visite“, Zürich
2010 depot.K, Kunstprojekt, „meets“, Freiburg
2010 Galerie und Philosophenwerkstatt R2, Wien
2010 „UND #5“, Plattform für Kunstinitiativen, Karlsruhe
2007 „Farb(t)räume & Traumtänzer“, Haus am Werlsee
Berlin / Grünheide
2005 „Römische Götter in neuem Licht, Elementares, Menschenbilder“
Museum Römervilla, Bad Neuenahr–Ahrweiler
2004 Akademie für Bildende Kunst, NRW, Düren
2003 Galerie Victoria b, Bonn
2001 Abtei Brauweiler, Kunsttage, Brauweiler
2000 Atelierausstellung, Bonn
Projekte & Workshops
(Auswahl)
Im Rahmen meiner künstlerischen und kulturpädagogischen Arbeit habe ich zahlreiche Projekte an Schulen, in Jugendeinrichtungen und im öffentlichen Raum initiiert und umgesetzt. Dabei standen kreative Prozesse, Teilhabe und künstlerisches Experimentieren im Mittelpunkt.
Die Beispiele meiner bisherigen Projektarbeit dokumentieren die Verbindung von Kunst, Bildung und Gemeinschaft.
ab 2024 Kooperation mit Ninja Adventures „Wohnzimmerunikate“
2023 und 2024 „offene Gärten der Ahr“, Mittelstr. 72a, Bad Neuenahr, Kulturevent mit Ausstellung, Lesung und Musik
2018 Kulturnacht, Ahrweiler, Workshopangebot im Rahmen der Feierlichkeiten zu 1125 Jahre Ahrweiler
2013 - 2018 Kooperation mit der Fa. Bajokabus,
2005 - 2015 Leitung von Kunst-AGs
an unterschiedlichen Schulen
2008 - 2025 Kursleitung Bildhauerei Familienbildungsstätte, Bad Neuenahr
2008 - 2012 Kursleitung Bildhauerei, Kreisvolkshochschule, Bad Neuenahr
2005 - 2020 Workshops Atelier, Mittelstraße, Bad Neuenahr
2005 „Frauen im Aufbruch“, Wahrnehmungs- und Sinnesschulung für Frauen vor der Selbständigkeit, Bad Neuenahr, Atelier Mittelstraße, Idee und
Projektleitung
2005 Kinderaktionstag, Museum Römervilla, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Aktionen bei Jugendkulturtagen